Zentrale Notaufnahme Eitorf

24 Stunden täglich – 365 Tage im Jahr für Sie da

Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) im St. Franziskus Krankenhaus in Eitorf ist rund um die Uhr für Patientinnen und Patienten mit akuten und dringenden gesundheitlichen Beschwerden geöffnet. Unser interdisziplinäres Team sorgt für eine schnelle und kompetente medizinische Erstversorgung – unabhängig davon, ob Sie mit dem Rettungsdienst, einer ärztliche Notfall-Einweisung oder aus eigener Initiative zu uns kommen.

 

Wann sollten Sie unsere Notaufnahme aufsuchen? 

  • Bei akuten Erkrankungen oder schweren gesundheitlichen Beschwerden
  • Nach Unfällen, Verletzungen oder Stürzen
  • Bei starken Schmerzen, z.B. in Brust, Bauch oder Kopf
  • Bei plötzlicher Verschlechterung einer chronischen Erkrankung

 

So erreichen Sie uns:

  • Mit dem Rettungsdienst bei Notfällen über die Notrufnummer 112
  • Persönlich vor Ort – bei akuten Beschwerden können Sie sich selbstverständlich jederzeit vorstellen
  • Mit einer ärztlichen Notfall-Einweisung durch Ihre Hausärztin/ Ihren Hausarzt oder eine Fachpraxis

 

Ablauf in der Notaufnahme

Nach der Anmeldung erfolgt eine medizinische Ersteinschätzung (Triage), um die Dringlichkeit der Behandlung festzustellen. Unser Ziel ist es, Ihnen so schnell wie möglich die passende medizinische Versorgung zu bieten – je nach Bedarf ambulant oder stationär. Hierbei steht uns eine moderne Infrastruktur mit vier modernen Behandlungszimmern und einem eigenen Hubschrauberlandeplatz zur Verfügung.

Unsere Leistungen umfassen unter anderem:

  • Schnelle Erstdiagnostik
  • Fachübergreifende Abklärung akuter Beschwerden
  • Notfallmedizinische Versorgung
  • Weiterleitung in die zuständige Fachabteilung oder die ambulante Entlassung
  • “Kurzlieger-Station” mit insgesamt 3 Betten (Ein- und Zweibettzimmer)

 

Ihre Behandlung erfolgt nach Dringlichkeit 

In der Zentralen Notaufnahme des St. Franziskus Krankenhauses in Eitorf steht die Versorgung medizinischer Notfälle im Mittelpunkt. Um allen Patientinnen und Patienten eine sichere und angemessene Behandlung zu ermöglichen, erfolgt die Reihenfolge der Versorgung nicht nach dem Zeitpunkt der Ankunft, sondern nach der Dringlichkeit des gesundheitlichen Zustands.

Dadurch können wir:

  • kritisch erkrankte oder verletzte Personen sofort behandeln
  • die Ressource der Notaufnahme effizient einsetzen
  • eine faire, sichere und strukturierte Versorgung gewährleisten

Was bedeutet das für Ihre Wartezeit?

Je nach Einschätzung Ihres gesundheitlichen Zustands kann es zu unterschiedlich langen Wartezeiten kommen.

Patientinnen und Patienten mit lebensbedrohlichen Symptomen werden vorrangig behandelt.

Bei weniger dringlichen Fällen kann es daher zu Verzögerungen kommen – auch wenn Sie vor anderen Personen eingetroffen sind.

Wir wissen, dass Wartezeiten belastend sein können, und bitten Sie um Verständnis. Ihr Wohl und Ihre Sicherheit stehen bei uns an erster Stelle.

 

Unser Versprechen:

Ein engagiertes Team aus erfahrenen Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften und weiteren Fachbereichen steht Ihnen rund um die Uhr zur Seite. Wir arbeiten eng mit allen Abteilungen des Krankenhauses zusammen, um Ihre Behandlung so sicher und effizient wie möglich zu gestalten.

 

Interdisziplinäre Notfallversorgung – bestens vernetzt

In unserer Klinik steht die Patientensicherheit an erster Stelle. Eine hochwertige, schnelle und zielgerichtete Notfallversorgung garantieren wir durch die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche und Abteilungen. Unser interdisziplinäres Team arbeitet rund um die Uhr Hand in Hand – effizient, kompetent und patientenzentriert.

Unsere Stärken auf einen Blick:

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit:
    Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte sowie medizinisch-technische Mitarbeiter verschiedener Fachrichtungen bündeln ihre Expertise für eine ganzheitliche Versorgung.
  • Moderne Infrastruktur:
    Für die Akutversorgung stehen vier Behandlungszimmer sowie ein eigener Hubschrauberlandeplatz zur Verfügung – optimal für schnelle und koordinierte Rettungseinsätze.
  • Effiziente Behandlungspfade:
    Durch strukturierte Abläufe und abgestimmte Prozesse finden wir rasch die passende Therapie – individuell auf jede Patientin und jeden Patienten zugeschnitten.

 

Rund um die Uhr für Sie da

Unsere Notfallversorgung ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche für Sie einsatzbereit. Wir handeln schnell, kompetent und mit größtem Engagement – für Ihre Gesundheit.

Wichtige Hinweise bei medizinischen Notfällen

In akuten Notfällen

Wenn Sie sich in Lebensgefahr befinden oder unter schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen leiden, rufen Sie bitte sofort den Notruf 112 an.

Typische Notfälle:

  • Bewusstlosigkeit
  • akute Atemnot
  • starke Schmerzen im Brust- oder Bauchbereich
  • schwere Verletzungen oder Unfälle

 

In dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Fällen

Wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117. Dort erhalten Sie Hilfe außerhalb der üblichen Sprechzeiten, zum Beispiel bei:

  • hohem Fieber
  • starken Schmerzen
  • akuten Infekten
  • plötzlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden

 

Wir sind für Sie da

Für Ihre Fragen und Anliegen steht Ihnen das Team der Zentralen Notaufnahme jederzeit unterstützend zur Seite.

Zögern Sie nicht, uns anzusprechen – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Alle wichtigen Notfallnummern aus der Region finden Sie hier:

Ihre Ansprechpartner

<h4>Dr. med. Christiane Woltz</h4>

Dr. med. Christiane Woltz

Ärztliche Leitung ZNA

<h4>Susann Decker</h4>

Susann Decker

Pflegerische Leitung der ZNA

Skip to content