Wichtige Notfallnummern im Überblick
Rettungsdienst & Feuerwehr: 112
In akuten Notfällen, bei lebensbedrohlichen Symptomen (z.B. Bewusstlosigkeit, Krampfanfällen, Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall) rufen Sie bitte direkt den Notarzt:
Tel. 112
Polizei: 110
Die Rufnummer 110 verbindet Sie kostenlos mit der Leitstelle der Polizei, egal, ob aus dem Festnetz oder mit dem Handy.
Geben Sie am Telefon an, WER anruft, WAS passiert ist und WO es passiert ist. Legen Sie nicht einfach auf, sondern warten Sie auf Rückfragen!
Sprach- oder hörgeschädigte Menschen haben die Möglichkeit ein Not-Fax zu senden.
Fax-Nr. für Notfälle: 02241-3012620
Tel. 110
Zentrale Notaufnahme Krankenhaus: 02243-881-1004
Die Zentrale Notaufnahme des St. Franziskus Krankenhauses in Eitorf ist 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr erreichbar:
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Medizinische Hilfe in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen:
Sie sind krank und die Arztpraxen sind zu? Sie sind nicht lebensbedrohlich erkrankt, können jedoch nicht bis zur nächsten Sprechzeit warten? Dann helfen Haus- und Fachärzte im ärztlichen Bereitschaftsdienst.
Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder unter dieser Nummer anrufen:
Tel. 116 117
Notfallpraxis Kinder und Jugendliche: 02231-234000
Tel. 02231-234000
Giftnotruf: 0228-19240
Tel. 0228-19240
Apotheken-Notdienst: 0800-0022833
Tel: 0800-0022833
Telefonseelsorge: 0800-1110111
Kostenlose und anonyme Telefonberatung bei Problemen und Krisen – rund um die Uhr. → Mehr erfahren
Tel: 0800-1110111
Tel: 0800-1110222
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 116 016
Das Beratungsangebot ist anonym, kostenfrei, barrierefrei und in 18 Fremdsprachen verfügbar. Selbst ohne Guthaben auf dem Mobiltelefon kann die Beratung genutzt werden. Das Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen und Kinder” ist rund um die Uhr an 365 Tagen erreichbar. → Mehr erfahren
Tel: 116 016
Alle Angaben ohne Gewähr | Stand 19.3.2024