
Aufnahme und Check-In
Stationäre Aufnahme
Die stationäre Behandlung erfolgt in der Regel aufgrund einer ärztlichen Einweisung. Bei der Aufnahme in der Klinik werden persönliche Daten erhoben, die wir selbstverständlich vertraulich behandeln. Bitte bringen Sie dazu folgende Unterlagen mit:
- Ihre Krankenkassen-Versichertenkarte
- Ihren Personalausweis
- Den Einweisungsschein Ihres Arztes
Ärztliches Gespräch und Aufnahmeuntersuchung
Für das ärztliche Gespräch und die Aufnahmeuntersuchung bringen Sie bitte, soweit möglich und für Sie zutreffend, folgende Unterlagen mit:
- Kürzlich angefertigte Röntgenbilder oder Befunde von Untersuchungen
- Arztbriefe oder ärztliche Atteste von früheren Krankenhausaufenthalten oder über wichtige Vorerkrankungen
- Vorhandene Impfausweise, Notfallpässe oder sonstige medizinische Bescheinigungen
- Eine Liste der von Ihnen regelmäßig einzunehmenden Medikamente bzw. die entsprechenden Beipackzettel
- Auflistung vorheriger Operationen
Ambulante Behandlung
Die Behandlung ambulanter Patienten erfolgt auf Zuweisung / Überweisung.
Besprechen Sie mit Ihrem Arzt oder dem Sie bei uns behandelnden Arzt, ob Sie eine Woche vor der Operation blutverdünnende Medikamente (z B. Marcumar, ASS) absetzen müssen.
Wenn Sie Diabetiker sind, müssen Sie Metformin (z. B. Megglucon, Glucophage) zwei Tage vor der Operation bzw. einer Kontrastmitteluntersuchung absetzen. Bitte spritzen Sie am Operationstag kein Insulin und bringen Sie Ihren Insulin-Pen mit.
Für die Operation müssen Sie grundsätzlich nüchtern sein. Bis wann Sie am Vorabend essen und trinken dürfen, sagt Ihnen der Narkosearzt oder der behandelnde Arzt.
TV-Geräte:
Das Leihen eines Fernsehapparates ist jederzeit über unsere Pforte möglich.
Bitte beachten Sie auch unsere Checkliste zur besseren Planung Ihres Klinikaufenthalts.