Was wir für Sie tun können
Die Klinik für Innere Medizin bietet Ihnen ein weites Spektrum an hochmodernen, diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten zur Behandlung von Erkrankungen der inneren Organe.
Im Sinne der patientenorientierten Ganzheitstherapie arbeiten wir eng mit den anderen Fachabteilungen des Hauses zusammen. Die Kooperation mit den niedergelassenen Haus- und Fachärzten ist für uns ebenso wichtig, wie Ihre persönliche Betreuung durch unsere Spezialisten.
Ob geplant oder als Notfall – es stehen Ihnen modern ausgestattete Zimmer mit Nasszelle sowie Betten mit Beatmungsmöglichkeiten auf unserer nach dem neuesten Stand der Technik ausgestattete Intensivstation zur Verfügung.
Rund um Ihre Behandlung
Es werden die Schwerpunkte Kardiologie, Diabetologie, Pulmologie, Schlafapnoe, Schlaganfallbehandlung und Magen und Darmerkrankungen abgedeckt. Die Notfallmedizin mit modernster Überwachungs und Therapiesteuerungsmodulen sowie die künstliche Beatmung und die Nierenersatztherapie (Dialyse) steht zur Verfügung. Durch die umfangreiche Funktionsdiagnostik, die im Hause mit modernsten Geräten zur Verfügung steht, können sehr viele Untersuchungen bereits frühzeitig vor Ort durchgeführt werden. Das ermöglicht eine patientenbezogene Ganzheitstherapie in unserem Haus.
Mitgliedschaft bei der Deutschen Herzstiftung e.V.
Das St. Franziskus Krankenhaus ist außerdem Mitglied bei der Deutschen Herzstiftung e.V. .
Zahlreiche, kompetente Informationsmaterialien der Deutschen Herzstiftung e.V. sind für Patienten, Besucher und Mitarbeiter des Krankenhauses im Eingangsbereich / Foyer sowie im Wartebereich im 1. OG zu finden. Sie sind eine erste Hilfe in neuen, schwierigen Lebenssituationen vor, während und nach einer stationären Behandlung. Es handelt sich u. a. um das Magazin >HERZ HEUTE>, das „Flaggschiff“ der DHS, das von namhaften Herzspezialisten patientenverständlich geschrieben ist und vierteljährlich erscheint. Darüberhinaus gibt es Broschüren zu zahlreichen Einzelthemen, die für jeden Interessenten kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.herzstiftung.de/
Schwerpunkte
In unserer Kardiologie umfasst die medizinische Behandlung unter anderem:
- Herzinfarkt (Konservativ oder mit einer Lysetherapie)
- Herzrhythmusstörungen
- Herzschwäche
- Ambulante und stationäre Einpflanzung eines Herzschrittmachers oder Eventrekorders
- Ambulante Kontrollen aller gängigen Schrittmacherfirmen
- Herzecho mit Powermode und Pumpleistungsmessung
- Ergometrie zum Ausschluß einer KHK (Koronaren Herzkrankheit) oder Blutdruckkontrolle
Im St. Franziskus Krankenhaus gehen wir im Rahmen der medizinischen Behandlung in allen Fachbereichen bei unseren Patienten auch auf eine diabetische Erkrankung ein und begleiten sie hier mit einem umfangreichen Angebot.
- Die in der Inneren Medizin und in den übrigen Abteilungen des Hauses aufgenommenen Diabetiker werden nach den neusten Richtlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft diagnostiziert und therapiert.
- Patienten der chirurgischen Abteilungen werden mindestens einmal während der Behandlung von den Internisten und Diabetologen besucht und bei Bedarf therapiert.
- Diabetesberatung – Lebensqualität mit und trotz Erkrankung
Menschen mit Diabetes sind in einem gewissen Maß in ihrem täglichen Leben beeinträchtigt. Als Diabetiker haben Sie aber selbst die Chance, eigenverantwortlich mit der Erkrankung umzugehen.
In unserer Diabetesberatung informieren wir Sie, wie Sie mit Ihrem Lebensstil und Ihren Gewohnheiten den Erkrankungsverlauf beeinflussen können.
Unsere spezialisierte Diabetesassistentin (Deutsche Diabetes Gesellschaft DDG) informiert Sie in zertifizierten Diabetikerschulungen über die Erkrankung Diabetes mellitus, ihre Ursachen, mögliche Folgeerkrankungen und Therapiemöglichkeiten. Sie erhalten außerdem Hinweise, was Sie bei einer Entgleisung tun können und wie Ihnen die richtige Ernährung und Bewegung helfen können, mit Ihrer Erkrankung besser umzugehen.
Alle Informationen zu unserer Diabetesberatung finden Sie hier: Flyer_Diabetesberatung
Unsere Schlaganfallbehandlung ist schon seit dem Jahr 2005 bis heute über die Ärztekammer und das Institut für Qualität im Gesundheitswesen zertifiziert.
- Computertomografischen Untersuchung zum Ausschluss einer cerebralen Blutung
- Monitor-Überwachungszimmer mit Atem-, Frequenz-, Blutdruck- und Videoüberwachung für mind. 24 – 48 Stunden
- Die Behandlung erfolgt nach dem Stroke-Standard
Diagnostik und Therapie der Lungenheilkunde werden in der Inneren Abteilung durchgeführt.
- Blutgasanalysen vor und nach Belastung
- Funktionsprüfungen im Bodyplethysmographen
- Radiologischer Befund per CT oder Durchleuchtung
- Diagnostische Bronchoskopie
- Künstliche Beatmung und Entwöhnung von der Beatmung
Mittels moderner Video-Endoskopie werden in unserer Endoskopieabteilung pro Jahr mehr als 1500 Untersuchungen in folgenden Bereichen durchgeführt:
- Vorsorgeuntersuchungen
- Untersuchung des Magens und des Zwölffingerdarms
- Untersuchung des Dickdarms mit Polypabtragung
- Untersuchung des Dickdarms mit angrenzenden Dünndarmabschnitten
- Untersuchung der Gallengänge und der Bauchspeicheldrüse
- Untersuchung der großen Atemwege und Bronchien
- Untersuchung der Speiseröhre
- Steinentfernungen und die Erweiterung verengter Gänge per Stent
- Versiegelung akuter Blutungen

Dr. med. Olivier Hejl
- Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
- Hypertensiologe DHL
- Weiterbildungsermächtigungen für Allgemeinmedizin und Facharzt Innere Medizin
Wochentag | Vormittags | Nachmittags |
---|---|---|
Montag | 10:00 – 12:30 Uhr | 14:00 – 15:00 Uhr |
Dienstag | 10:00 – 12:30 Uhr | 14:00 – 15:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 – 12:30 Uhr | 14:00 – 15:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 – 12:30 Uhr | 14:00 – 15:00 Uhr |
Freitag | 10:00 – 12:30 Uhr | nach Vereinbarung |
Falls Sie Ihren Termin absagen müssen oder verschieben möchten, benachrichtigen Sie uns bitte rechtzeitig telefonisch unter 02243 881-1028 oder per E-Mail.
