Dr. med. Anneke Seiler
Abteilung für Anästhesiologie
Fachbereich(e):
Fachärztin für Anästhesiologie, Fachärztin für Chirurgie, Fachärztin für Viszeralchirurgie, Zusatzbezeichnung "Notfallmedizin", Zusatzbezeichnung "Palliativmedizin", ATLS-Providerin, DGINA-Providerin in Organisation in der Notaufnahme, Fachkunde für Notfalldiagnostik und Röntgendiagnostik Thorax/Abdomen/Extremitäten
Die Anästhesie ist essentieller Bestandteil von den meisten operativen Eingriffen. Eine Narkotisierung von Patienten vor und während Operationen erfordert viel Fachwissen und Timing. Je nach Eingriff eine individuelle und schonende Form der Anästhesie zu finden, ist der Anspruch in unserem Team.
Kontakt
Telefon:
02243 - 881 - 3621
Fax:
02243 - 881 - 1056
E-Mail:
anaesthesie@krankenhaus-eitorf.de
Weitere Mitarbeiter im Team von
Dr. med. Anneke Seiler
Schwerpunkte und Zusatzbezeichnungen von Dr. med. Anneke Seiler
- Zusatzbezeichnung “Notfallmedizin”
- Zusatzbezeichnung “Palliativmedizin”
- ATLS-Providerin
- DGINA-Providerin in Organisation in der Notaufnahme
- Fachkunde für Notfalldiagnostik und Röntgendiagnostik Thorax/Abdomen/Extremitäten
Beruflicher Werdegang von Dr. med. Anneke Seiler
- 2004 – 2005: ÄiP/Assistenzärztin für Unfallchirurgie und Orthopädie im DRK Klinikum Westend Berlin
- 2005 – 2007: Assistenzärztin in der Viszeral- und Thoraxchirurgie im Remigiuskrankenhaus Leverkusen-Opladen
- 2008: Assistenzärztin in der Chirurgie im Malteser Krankenhaus St. Hildegardis Köln
- 2009 – 2013: Assistenzärztin, ab 2010 Fach- und Oberärztin in der Chirurgie/ Viszeralchirurgie im Krankenhaus Porz in Köln
- 2014 – 2023: Oberärztin in der Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie parallel Assistenzärztin, ab 2018 Oberärztin in der Anästhesie/Intensivmedizin und Op-/Schockraum-
Koordinatorin im DRK Krankenhaus Altenkirchen - 2024 – heute: Fachärztin Abteilung für Anästhesie in der St. Franziskus Krankenhaus GmbH, Eitorf
Mitgliedschaften
- DGAI (Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie)
- DGAV (Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie)
- AGNNW (Arbeitsgemeinschaft Notärzte in Nordrhein-Westfalen e.V.)